Zum Jahreswechsel

Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop wünscht allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2024.
Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop wünscht allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2024.
Kurz, bündig und effektiv ... so kann man den Verlauf der Herbstversammlung, an der 119 Schützenbrüder teilnahmen, sehr treffend umschreiben.
Die Tagesordnung umfasste nur 5 Punkte und entsprechend zügig wurde sie abgearbeitet. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Frühjahrsversammlung ließ man das Schützenfest 2023 revue passieren. Es war nicht nur gesellschaftlich sondern auch wirtschaftlich ein sehr erfolgreiches Fest, das erstmals von unserem neuen Festwirt Patrick Risse bedient wurde. Für das nächste Schützenfest wird von Seiten unseres Festwirtes noch an der einen oder anderen Stellschraube gedreht, um seinen Service noch weiter zu optimieren.
Präses Ernst Thomas berichtete traurig, dass er ja krankheitsbedingt am Schützenfest nicht teilnehmen konnte. Vor allem das ausgefallene Ständchen vor der Kirche hat ihm doch sehr gefehlt. Spontan holte der Musikverein Oeventrop, der die Versammlung musikalisch begleitet hat, dann zur Freude unseres Präses dieses "Ständchen" sonorig nach. Zum Dank kündigte Ernst Thomas dann "eine Runde für alle" an. Oberst Rainer Mühlnickel unterstrich gegenüber den doch etwas erstaunten Schützenbrüdern, dass diese "spendable heilige Runde" nun "sofort und hier auf de Halle" ausgegeben wird.
Presse => Westfalenpost 14.11.2023
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde u.a. vom Schützenbruder Marvin Koßmann die 200(!) seitige Chronik vorgestellt, die aus Anlass des 100 -jährigen Bestehens der 3 Kompanien erstellt worden ist. Die Chronik kostet 20,- € und kann ab sofort schon vorbestellt werden mit einem Handy-Scan des unteren QR-Codes.
Thomas Röttger / Geschäftsführer
+++ Volker Krause holt um 1 mm die Ehrenscheibe +++
Am Samstag, dem 11.11.2023, trafen sie sich wieder, die über 50-jährigen Senioren der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop, zum Wettkampf auf dem Schießstand der Schießsportgruppe. Das Seniorenpokalschießen begann um 14:30 Uhr und wurde bis 19:00 Uhr fortgeführt, um sich für das Endstechen zu qualifizieren.
Geschossen wurde mit Luftgewehren, aufgelegt, in Serien zu 5 Schuss, wobei alle 5 Schüsse für die Qualifikation für das Endstechen gewertet wurden.
Angetreten waren insgesamt 22 aktive Schützenbrüder in den beiden Altersklassen 50 Jahre bis 64 Jahre und ab 65 Jahre. Zuschauer und Zaungäste fanden sich ein zusätzlich ein. Leider konnte dieses Jahr die altbekannte Stimmungsband „H²O und Co“ nicht auftreten. Die Standaufsichten der Schießsportgruppe hatten alle Hände voll zu tun, denn der Ehrgeiz der angetretenen Schützen ließ sich so eben noch in Grenzen halten. Auch dieses Jahr sahen wir wieder "Jungschützen" auf dem Schießstand.
Nach 4 1/2 Stunden Kampf zogen dann ab 19:00 Uhr die besten Schützen ins Endstechen ein, wo jeweils die besten 3 Schüsse einer Serie von 5 Schüssen gewertet wurden. Hier wurde von den Schützen nochmals richtig Feinstarbeit geleistet, bevor die Sieger dann gegen 21:15 Uhr feststanden.
Senioren 1:
1. Olaf Hachmann 50 Ringe, 31,1
Ringe im Stechen
2. Volker Krause 50 Ringe, 29,9
Ringe im Stechen
3. Joachim Pöttgen 50 Ringe, 29,6
Ringe im Stechen
Senioren 2
1. Rainer Kinze 48 Ringe, 28.9
Ringe im Stechen
2. Werner Vollmer 48 Ringe, 28,8
Ringe im Stechen
3. Manfred Büenfeld 47 Ringe, 29,7
Ringe im Stechen
Der älteste teilnehmende aktive Schütze war der Schützenbruder Alfred Hachmann mit 85 Lebensjahren. Ihm wurde eine Urkunde überreicht. Der Vorsitzende der Schießsportgruppe Matthias Schlupp ehrte den Schützenbruder Werner Raseke mit einem 5 Liter Fass frischem Warsteiner. Er erreichte mit 47 Ringen im Umgang mit der Pistole aufgelegt den 1. Platz
Anschließend wurde von den 10 besten Schützen auf die von dem Schützenbruder Oliver Vieth toll gestaltete Ehrenscheibe geschossen. Dafür an Oliver noch einmal einen herzlichen Dank an dieser Stelle. Der Schütze mit dem bestplaziertem Schuss auf das Ziel durfte die Scheibe behalten. Das war in diesem Jahr der Schützenbruder Volker Krause. Strahlend nahm er diese noch wirklich außergewöhnliche Trophäe entgegen. Zum Ende der Siegergehrung bedankten sich der stellv. Hauptmann und der Schützenoberst nochmals bei der Schießsportgruppe für die tolle geleistete Arbeit an diesem Tag. Hier muss man einfach klar sagen, dass ohne deren Hilfe so ein Schießen nicht durchführbar wäre. Eine tolle und gesellige Veranstaltung die jeder besuchen sollte, egal ob zum Schießen oder man sich einfach nur in gemütlicher Runde unterhalten und klönen möchte. Jeder Schützenbruder ab 50 Jahren ist willkommen.
Björn Raseke / stellv. Hauptmann
Zwei Veranstaltungen zeitgleich an einem Tag. Immer schwierig, aber wir haben es uns nicht nehmen lassen, der Schießsportgruppe mit einer kleinen Abordnung des Bruderschaftsvorstandes und dem Amtsoberst einen kurzen Besuch abzustatten, um zum 60jährigen Geburtstag ganz herzlich zu gratulieren. Die SSG war 1963 geründet worden und verfügt heute, 60 Jahre später, über einen sehr modernen Schießstand, der in der Auswertung und Visualisierung der Schießergebnisse bereits zur Hälfte digitalisiert ist.
Danach ging es dann mit dem Bus zum Schützenkommers nach Niedereimer. Dieser Kommers, dem 9 Schützenvereine angehören, stellt traditionell den Abschluss des Schützenjahres dar. Wir hatten sehr viel Spaß und vor allen auch gute Gespräche mit unseren Schützenfreunden aus der Nachbarschaft. Erst kurz nach Mitternacht wurde dann der Heimweg angetreten.
Thomas Röttger / Geschäftsführer
... dann öffnet die Schießsportgruppe wieder ihre Türen für die „Senioren“ der Schützenbruderschaft.
Wir laden alle Schützenbrüder älter als Jahrgang 1973 zum Seniorenpokalschießen am 11.11.2023 um 14:30 Uhr ein. Schön, wenn mal ein paar Jungschützen (Jahrgang 1973) reinschauen würden.
Begonnen wird mit dem Qualifikationsschießen, bei dem erfahrene Mitglieder der Schießsportgruppe den Schützen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ab 19:00 Uhr machen wir dann mit dem Endstechen weiter. Auch nach der anschließenden Siegerehrung ist der Tag noch lange nicht zu Ende. Es ist dann noch Zeit genug, um miteinander zu feiern und klönen.
Die Schießsportgruppe wird während des ganzen Tages die Bewirtung, Standaufsicht und vor allem die Beratung der Schützen beim Schießen übernehmen. Auch wenn sich der eine oder andere noch nicht als Senior fühlt, reinschauen kostet nichts. Jeder ist willkommen. Der Bruderschaftsvorstand und auch die Schießsportgruppe freuen sich über eine rege Teilnahme am Schießen.
Björn Raseke / stellv. Hauptmann